
Achtung, Baustelle! Aktuelle Renovierungsarbeiten
15. Januar 2021
Patenschaftsgeschichten – Helmut Degler
29. März 2021Die Säulen
Einige Säulen dürften noch aus der gotischen Zeit stammen. Im 18. Jahrhundert, als man die Kirche nach ihrer Teilzerstörung im pfälzischen Erbfolgekrieg wieder aufbaute, wurden sie mit schmiedeeisernen Bändern zusätzlich statisch gesichert. Diese kamen nun bei den Renovierungsarbeiten zum Vorschein. Die Statik ist erfreulicherweise in Ordnung; die Risse, die an den Säulen zu sehen waren, zogen sich glücklicherweise nur durch den Putz.Auch noch "zu haben"
Daneben stehen noch die Grabplatten im Langhaus aus dem 15.-18. Jahrhundert für Patenschaften zur Verfügung, darunter das Grabmal des Baumeisters Hans Mandriba aus Sandstein und ein Epitaph aus Stuckmarmor für den vorderösterreichischen Vizekanzler Adam Wolfgang Rottenberg, der im Alter nach Baden-Baden zog. Bei diesen „steinernen Zeugen“ sind also spannende Einblicke in die Historie zu entdecken – und möglicherweise ja sogar familiäre Anknüpfungspunkte?
Die neuen Sandsteinbodenplatten wiederum sind sicherlich ein bestens geeignetes Patenschaftsobjekt für alle, die sich schon immer am Waschbetonboden aus den Siebzigern gestört haben. Der Boden wurde in 600 Parzellen à 150 Euro eingeteilt, um auch kleinere Patenschaften zu ermöglichen; auch Stühle und Turmsteine gibt es für geringere Summen.
Nicht zuletzt bieten drei Eulenkästen und ein Turmfalkenkasten auch Tierfreunden etwas Besonderes.
Persönliche Beratung gibt es bei Frau Dr. Lammert
unter Tel: 07221 / 9924822
oder post@meinestiftskirche.de