
Wussten Sie schon … ? #2 – Das Lichtspiel im Chorraum
12. April 2019
Karfreitagsliturgie
12. April 2019Am Ostersonntag, 21. April um 11 Uhr, erklingt Haydns Nelson-Messe erneut als feierliche Umrahmung des Hochamtes in der Stiftskirche. Es singt der Chor der Stiftskirche, begleitet von seinem Kammerorchester. Die Solisten sind: Diana Fischer (Sopran), Antonia Fabiani (Alt), Gre- goire Fedorenko (Tenor) und Joachim Hermann (Bass). Die Gesamtleitung hat Uwe Serr, Kantor der Stiftskirche.
Die Nelson-Messe zählt zu den Lieblingsmessen des Chors der Stiftskirche: Joseph Haydns Missa in Angustiis in d-Moll, volkstümlich auch Nelson- Messe genannt. Der Chor hat sie erstmals im Frühjahr 2009 in der Stiftskir- che während der Ostermesse gesungen sowie 2013 noch einmal zu Os- tern und im Herbst als Konzert in der monegassischen Kathedrale. Der Hausherr der Kathedrale, Monsignore Fabrice Gallo, kommentierte seiner- zeit den Konzertbeitrag des Baden-Badeners Chors mit den schlichten Worten: „Ich hoffe, dass Sie bald wie- derkommen. Und ein französischer Zuhörer bemerkte gar: „Die Musik hat uns das Herz gewärmt.“
Tatsächlich gilt Haydns Missa in Angustiis (Messe in den Zeiten der Be- drängnis) als eines der schönsten Werke der Kirchenmusik. Haydn komponierte sie 1798 im Auftrag des ungarischen Fürsten Esterhazy in nur 8 Wochen. Woher der Name Nelson-Messe stammt, ist umstritten. Nur soviel: Im gleichen Jahr besiegte Ad- miral Horatio Nelson in der See- schlacht von Abukir die französische Flotte unter Napoleon.
Da sich Europa damals in einer von Kriegen geprägten Situation befand, ist es möglich, dass Haydn während der Arbeit an der Messe erfreut vom Sieg Nelsons über Napoleon erfuhr. Wahrscheinlicher ist jedoch, dass Nel- son den Fürsten Esterhazy besuchte und dieser ihm zu Ehren 1800 die Messe aufführen ließ, die wohl da- nach erst den Beinamen Nelson-Messe erhielt. In jedem Fall ist Haydn hier ein Meisterwerk gelungen, das die gesamte Ausdruckspalette von Angst und Trauer bis hin zu Freude und Heiterkeit umspannt. Ein passendes Thema zur Osterzeit also.
Text von: Halina Heitz