
332.000 Euro Landesmittel für die Renovation
8. August 2019
Ausstellung der Gewinnerfotos im Friedrichsbad
28. August 2019Mit Beginn des nächsten Jahres soll die Renovation der Stiftskirche mit der Turmsanierung ihren Auftakt nehmen. Im Januar soll das aufwändige über 60 m hohe Gerüst aufgebaut, ab Februar die Details der Schäden erfasst werden, die Experten vom Hubsteiger aus begutachtet, kartiert und bewertet hatten. Im März könnten dann die handwerklichen Arbeiten starten. Den genauen Startpunkt gibt bei einer solchen Außenrenovation allerdings das Wetter vor, denn bei zu niedrigen Temperaturen gefriert der Mörtel. Entsprechend müssen die Arbeiten am Stein fertig sein, bevor die einsetzenden Winterfröste ihnen ein „natürliches Ende“ setzen.
Freude im Bauausschuss
Das Architektenteam aus Matthias Stöhr vom Erzbischöflichen Bauamt und Thomas Halder vom Büro für Baukonstruktion Karlsruhe hatte die Turmrenovation in Pläne gebracht und die Kosten durchkalkuliert. Nun freuen sie sich mit Pfarrer Teipel und dem gesamten Bauausschuss über die Genehmigung seitens des Ordinariats Freiburg als vorgesetzter Behörde der Stiftskirchengemeinde.
Ein Meilenstein ist erreicht
Mit der Freigabe der Finanzierungsplanung ist ein wahrer Meilenstein erreicht: Zum einen ist damit die Finanzierungszusage der beantragten Gelder seitens der Erzdiözese Freiburg verbunden, konkret: € 316.000. Seitens des Landes liegt bereits eine Zusage über ca. € 129.000 aus dem Denkmalförderprogramm vor. Die Gesamtkosten betragen rund € 1,4 Mio. – der noch offene Betrag wird von der Gesamtkirchengemeinde Baden-Baden sowie über Rücklagen der Stiftskirchengemeinde, Darlehen und Spenden gedeckt werden.
Nun geht’s an Ausführungsplanung und Ausschreibungen
Zum anderen kann nun die exakte Ausführungsplanung inklusive der Leistungsverzeichnisse erstellt werden. Die Liste ist lang: Bis zu 20 Kubikmeter Stein müssen ausgetauscht, Risse verschlossen, der Naturstein gereinigt werden. Auch Petrus wird von seinem Sockel geholt werden müssen. Denn am sogenannten Kaiserstiel, an dem er befestigt ist, dringt Wasser ein. Zudem müssen der Glockenstuhl renoviert und die schadhaften Schallläden repariert werden. Anschließend werden die Ausschreibungen für die einzelnen Gewerke veröffentlicht. Man hofft, dass man trotz des derzeitigen Baubooms gute Handwerker bekommt und sich die Angebote der Unternehmen im finanziellen Rahmen halten.
Start der Kirchenrenovation nach Ostern
Parallel zu diesen Arbeiten wird auch die Planung der Renovation des Kirchenschiffs, die nach Ostern 2020 starten, weiter vorangetrieben. Hier ist der Planungsaufwand ungleich größer – und die Anzahl der eingebundenen Institutionen (Schulstiftung des Landes Baden-Baden, Stadt Baden-Baden, Denkmalamt) deutlich höher als beim Turm, der zu 100% der Gemeinde „gehört“. Hier gibt es allerdings auch weitere Finanzierungstöpfe wie Bundesmittel und Privatstiftungen, bei denen man Zuschüsse beantragen kann.