
Viele Interessierte beim Baustellengottesdienst
4. Juli 2022
Wandergruppe der Stiftskirche trifft sich
22. Juli 2022Die Gerüstbauer haben in den letzten Wochen das Gerüst im Chorraum abgebaut. Jetzt ist das helle Kirchenschiff wieder erlebbar. Die Elektriker, Restauratoren und Maler hatten in den letzten Wochen ihre Arbeiten beendet. Hell strahlen jetzt wieder die Wände und Decken der Kirche. Die Besucher des Baustellengottesdienstes konnten sich bereits davon überzeugen.
Bis Mitte Juli hatten die Restauratoren im Chorraum ihre Arbeiten abgeschlossen, der Maler hatte die letzten fehlenden Flächen weiß gestrichen und der Elektriker das letzte Kabel verlegt. Mitte Juli begann der Abbau des Gerüstes im Chorraum, damit die Estricharbeiten und die Fußbodenarbeiten in der Kirche beginnen können. Zunächst wird im mittleren Teil des Kirchenschiffes die wassergeführte Fußbodenheizung eingebaut und der Estrich darüber eingebracht. Dann können die Arbeiten am Fußbodenbelag beginnen. Eingebaut wird ein Sandstein aus der Pfalz, der einen roten Grundton aufweist, in sich aber ein lebendiges Muster zwischen rot, grau und gelb beinhaltet. So wird bereits der Fußboden zu den weißen Wänden einen lebendigen Kontrast bieten. Mit dem gleichen Sandstein werden auch die Stufen des Altars und die Seitenkapellen belegt.
In der Sakristei arbeiten derzeit die Elektriker daran, die unzähligen Kabel, die neu verlegt wurden, zusammenzuführen und im Hauptverteiler anzuschließen. Die Lampen müssen programmiert werden, die Steuerungen für Glocken, Heizung und Akustik müssen installiert werden.
Im September beginnen die Restaurierungsarbeiten an den Chorgestühlen.
Vom 11. bis 18. September ist ein Besuchergerüst geplant, damit Interessierte das Denkmal des Markgrafen Ludwig Wilhelm (auch "Türkenlouis" genannt) aus der Nähe betrachten können. Nähere Informationen folgen.
