
Petrus – auf der Kirchturmspitze
5. Februar 2020
Eine der 8 Figuren über dem Hauptportal
5. Februar 2020Hauptportal
Mit barocker Tür in romanischem Rundbogen
Im Hauptportal vereinen sich Stile verschiedener Epochen zu einem spannenden Zeugnis der Geschichte der Stiftskirche.
Das Portal befindet sich im wuchtigen Turmunterbau aus dem frühen 13. Jahrhundert und wird von einem romanischen Rundbogen umfasst. Die Vorblendung des Portals mit schmückenden Um- und Überbauungen und mehreren Figuren ist gotisch. Beauftragt wurde sie von Markgraf Jakob I., der sich für „sein“ 1453 zur Stiftskirche erhobenes Gotteshaus eine repräsentative Eingangssituation nach damaliger Mode wünschte. Die dreiflügelige Tür aus Eichenholz schließlich stammt aus dem Barockzeitalter und hat zarte Rocailleornamentierungen in den Füllungsflächen. Geschaffen hat sie – wie auch die vier weiteren Türen und das Langhausgestühl der Stiftskirche – der Hofschreiner der Markgrafen Martin Eigler aus Ettlingen, 1753.
Derzeit wird eine Seitentür als Eingang benutzt und der prächtige Haupteingang von Autos zugeparkt. Wir möchten den Gottesdienst- und Kirchen-Besuchern wieder ermöglichen, durch das historische Portal einzuziehen – und dabei die erhabene Schönheit des symmetrischen gotischen Raumes in Gänze zu erleben.