
Die Turmrenovation per Webcam live miterleben
8. April 2020
Unser Petrus reist nach Stuttgart
30. April 2020
Gemeinderat Markus Bähr kennt die Stiftskirche schon von Kindesbeinen an. „Ich bin ein Stück weit in diesem Gebäude großgeworden“, sagt er und erzählt weiter: „Wenn wir zu beson-deren Anlässen wie der Erstkom-munion in den Turm hochdurften, das waren für mich unvergessliche Erlebnisse.“
Heute nun verfolgt er intensiv mit, wie die Renovation des Turms voranschreitet. In den letzten drei Jahren hatte er als Mitglied des Bauausschusses die Ausarbeitung des Renovationsvorhabens eng begleitet und mitgestaltet. „Nun fasziniert es mich, wie die Pläne der Architekten in der Realität Gestalt annehmen.“
Heute nun verfolgt er intensiv mit, wie die Renovation des Turms voranschreitet. In den letzten drei Jahren hatte er als Mitglied des Bauausschusses die Ausarbeitung des Renovationsvorhabens eng begleitet und mitgestaltet. „Nun fasziniert es mich, wie die Pläne der Architekten in der Realität Gestalt annehmen.“
Seit dem Start des Gerüstaufbaus am 9.3. schaut er regelmäßig bei der Stiftskirche vorbei: „Etage um Etage ist das Gerüst gewachsen, bis es nun mit 61 m Höhe den Turm bis zur Dachraufe ummantelt.“
Auch die Arbeiten in der Glockenstube hat er vor Ort begutachtet: „Hier mussten erst zwei Glocken 20, 30 cm mit einem Flaschenzug abgelassen werden, damit dann Stahlträger durch die Fensteröffnung geführt werden konnten, mit denen ein Teil der Gerüstlast abgelagert wird.“
Markus Bähr und das gesamte Bauausschussteam sind erleichtert, dass die Bauarbeiten bis jetzt so gut vorangekommen sind. „Mit dem Wetter haben wir Glück gehabt und auch von Corona sind wir verschont geblieben. Jetzt hoffen wir, dass es uns vielleicht doch möglich sein wird, die Veranstaltungen, die wir für Sommer zum Erleben des leeren Kirchenraums geplant hatten, durchzuführen – und auch Gottesdienste in Teilbereichen der Kirche während der Renovations-zeit zu feiern.“
Auch die Arbeiten in der Glockenstube hat er vor Ort begutachtet: „Hier mussten erst zwei Glocken 20, 30 cm mit einem Flaschenzug abgelassen werden, damit dann Stahlträger durch die Fensteröffnung geführt werden konnten, mit denen ein Teil der Gerüstlast abgelagert wird.“
Markus Bähr und das gesamte Bauausschussteam sind erleichtert, dass die Bauarbeiten bis jetzt so gut vorangekommen sind. „Mit dem Wetter haben wir Glück gehabt und auch von Corona sind wir verschont geblieben. Jetzt hoffen wir, dass es uns vielleicht doch möglich sein wird, die Veranstaltungen, die wir für Sommer zum Erleben des leeren Kirchenraums geplant hatten, durchzuführen – und auch Gottesdienste in Teilbereichen der Kirche während der Renovations-zeit zu feiern.“
