
Welsche Turmhauben
30. Januar 2020
Turm-Uhrwerk
5. Februar 2020Eine der 2 Sonnenuhren
Gleich zwei Sonnenuhren schmücken die Fassade der Stiftskirche. Beide sind an dem quadratischen Teil des Turms angebracht, auf dem der oktogonale Aufbau sitzt. Unsere beiden Sonnenuhren wurden entweder bereits vor dem Stadtbrand 1698 eingemeißelt oder bei der Wiederinstandsetzung der Kirche im Jahr 1753. Im Jahr 1875 wurden sie erstmals fotografisch festgehalten. 1956 wurden bei einer Turmrenovation Teile der Linien der Sonnenuhren zerstört, 1984 wurden sie wieder vervollständigt.
Der Sonnenchronometer an der Südseite zeigt die Uhrzeit bis zum frühen Nachmittag an. Eine Besonderheit ist, dass die 6-Uhr-Linie nicht genau waagerecht, sondern um die Gradzahl nach unten verläuft, die die Stiftskirche von der üblichen Ost-West-Richtung abweicht.
Die zweite Uhr ist an der Westseite mit dem Hauptportal angebracht.
An ihr kann man von Mittag an bis zum Sonnenuntergang die Zeit ablesen. Sie besitzt außer den geraden Stundenlinien noch sieben gekrümmte Linien zur Bestimmung der Jahreszeit. Die oberste Linie zeigt die Bahn des Schattens am 21. Dezember, den Tag der Wintersonnenwende, die unterste markiert die Sommersonnenwende am 21. Juni. Der Stab dieser Uhr endet in einer Kugel zur Anzeige von Monat und Tag.