
Sitzmadonna aus Lindenholz
5. Februar 2020
Markgräfliches Wappen
7. Februar 2020Madonna im Marienchörlein
Um 1500
Die 1,15 m hohe spätgotische Madonna aus Sandstein, geschaffen um 1500, steht auf einer Säule in der Marienkapelle. Mit der linken Hand hält sie das nackte Jesuskind. Ihre majestätische Gestalt mit gleichermaßen nüchternen wie milden Zügen übt eine große Anziehungskraft aus. Täglich wird sie von vielen Menschen besucht, die oft ihre Gebetsanliegen mit dem Entzünden einer Kerze verbinden.
Diese spätmittelalterliche Darstellung greift den bekannten Typus der Himmelskönigin auf: Jesus hat als Herr des Himmels alle seine Herrschafts-Insignien seiner Mutter als Himmelskönigin übertragen: Krone, Zepter, Mantel. Nur den Apfel als Symbol der Welt, die er errettet hat, behält er in den Händen.
Die Statue wurde im Jahre 1987 restauriert und erhielt auch das verlorengegangene Zepter wieder.