
„Was wäre, wenn …?“ – Szenarien-Simulation in der Stiftskirche
12. Oktober 2018
Benefizkonzert am 11. November mit dem Vokalensemble „Kabinett“
29. Oktober 2018550 Jahre in Baden-Baden – 50 Jahre in der Stiftskirche
Bildervortrag von Heike Kronenwett zum Kruxifix von Niclas Gerhaert van Leyden – eines der bedeutendsten Kunstwerke von Baden-Baden
Sonntag, 28. Oktober 2018, 16 Uhr – Stiftskirche Baden-Baden
„Mit dem Badener Kruzifix bricht für die ganze Gattung eine neue Epoche an“, schreibt der Kunsthistoriker Georg Dehio in seinem Handbuch der Deutschen Kunstdenkmäler. Am Sonntag 28. Oktober um 16 Uhr ist die Gelegenheit, dieses bedeutende Kunstwerk näher kennenzulernen: das 1467 aus einem Steinblock gehauene über 6 m hohe Kruzifix, das im Chorraum der Stiftskirche steht. Geschaffen wurde es von dem niederländischen BildhauerNiclas Gerhaert van Leyden, der ein Star seiner Zeit war. Er wurde von Kaiser Friedrich III. hofiert und schuf dessen Grabmal (im Wiener Stephansdom).
Beauftragt hat das Kreuz der Baden-Badener Wundarzt und Kulturförderer Hans Ulrich der Scherer. Vor einem halben Jahrhundert wurde es in einem spektakulären Umzug, einer ingenieurstechnischen Meisterleistung, von seinem ehemaligen Standort am Stadtfriedhof an der Spitalkirche in die Stiftskirche umgezogen.
Heike Kronenwett, die Leiterin des Stadtmuseums/Stadtarchivs, wird in einem Bildervortrag Spannendes über die Geschichte des Kreuzes und den Künstler erzählen. Pfarrer Michael Teipel spricht ergänzend dazu über die christliche Bedeutung gestern und heute. Begleitend zum Vortrag wird eine Ausstellung mit Text- und Bildtafeln zum Kruzifix aufgebaut. Der Eintritt ist frei.