
Richard Brox wirbt für Respekt bei „Miteinander Mitendrin“
5. Oktober 2018
Vortrag zum Thema „Kreuz“ am 28. Oktober 2018
22. Oktober 2018Direkt am Ort des Geschehens fand die letzte Bauausschuss-Sitzung zur Planung der kommenden Renovation der Stiftskirche statt. In einem 1:50-Modell wurden verschiedene Szenarien einer behutsamen Innenraumanpassung simuliert, die Wirkung im Raum erspürt – und leidenschaftlich diskutiert.
In den letzten anderthalb Jahren wurden im Bauausschuss alle nötigen Reinigungs- und Renovationsmaßnahmen vom Sockel bis zur Turmspitze sondiert und diskutiert. Vorabuntersuchungen wurden beauftragt und Gutachten ausgewertet. In der letzten Phase der Vorbereitung der Renovation wurde nun der Innenraum in den Fokus genommen. Was wäre, wenn wir die Gelegenheit der Renovation nutzen, um die Innenraumgestaltung zu verbessern? – Dieser Gedanke drängte sich auf, da die Kirche ohnehin komplett ausgeräumt werden muss, um den Boden auszutauschen und die Elektrizitäts- und Energieversorgung zu erneuern.
Kirchenraum erfahren, Nähe erleben, Andacht halten
Fragen kamen auf wie: Wollen wir wirklich in eine frischrenovierte Kirche die alten unbequemen Bänke wieder hineinstellen? Wie können Gemeinde und Altargeschehen näher aneinanderrücken? Der Kirchenraum besser erfahrbar gemacht werden? Was wäre, wenn die Besucher der Stiftskirche in Zukunft die Möglichkeit zur stillen Andacht hätten? Was wäre, wenn das Taufbecken an einen anderen Ort platziert werden würde, um der großen Bedeutung der Taufe besser gerecht zu werden?
Mit Fachverstand, Leidenschaft und Imaginationskraft
Der Erzbischöfliche Baudirektor Dr. Werner Wolf-Holzäpfel nahm dem 1:50-Modell der Stiftskirche kurzerhand das Dach ab, platzierte und verrückte Bänke, Taufbecken & Co. im Miniformat. Acht Köpfe beugten sich über das Modell, begutachteten die Wirkung, wägten Vor- und Nachteile ab. Versuchten dann, sich in der „echten“ Kirche die Veränderung vorzustellen. Viele Stunden diskutierte der Kreis aus Fachleuten und Vertretern der Kirchengemeinde – bis für jede Fragestellung die beste Lösung gefunden wurde.
Öffentliche Präsentation Ende November
Nach unzähligen arbeitsintensiven Bauausschuss-Sitzungen seit Januar 2017 ist die Freude bei allen Beteiligten nun groß, komplett durchdachte und belastbare Pläne für die Renovation erarbeitet zu haben. Nun sind es nur noch wenige Wochen, bis das Renovationsvorhaben der Öffentlichkeit vorgestellt werden kann. Wir laden alle Interessierten jetzt schon sehr herzlich ein. Der genaue Termin wird in Kürze hier und in der Presse bekanntgegeben.