
Interview mit dem Steinrestaurator Luzius Kürten
30. November 2020
Achtung, Baustelle! Aktuelle Renovierungsarbeiten
15. Januar 2021„Ich habe diese Aufgabe aus Dankbarkeit übernommen, dass ich mit der Stiftskirche eine kirchliche Heimat gefunden habe, in der ich mich wohlfühle“, erzählt sie. „Hier kehre ich gerne bei einem Stadtgang ein, zünde eine Kerze an. Dieser tausendjährige Kirchenraum atmet Geschichte und Geschichten, lässt uns Erhabenheit und Ehrfurcht spüren und die tröstliche Ahnung, dass es etwas Höheres gibt. Und so ist die Stiftskirche ein Juwel, das es jenseits von Konfession und Frömmigkeit für alle Menschen zu erhalten gilt.“
Die große Aufgabe mitzutragen, einen solchen Kirchenraum für die kommenden Generationen zu bewahren, betrachte sie als einen Glücksfall für alle Zeitgenossen. „Zumal in Baden-Baden vom Schloss und der von den Markgrafen gestifteten Stiftskirche ein wichtiger Impuls für die Stadtentwicklung ausging.“

Eine Geschichte zu den Glocken
Spannende und bereichernde Gespräche führe sie mit Menschen aller Altersstufen anlässlich der Spenden und Patenschaften. Besonders freut es Elisabeth Lammert, wenn sie mit einem Patenschaftsobjekt einen Herzenswunsch erfüllen kann.
So wie bei einem älteren Herrn, der sich für eine Glocke interessierte und folgende Geschichte erzählte: In den 50er Jahren wollten seine Eltern nach Baden-Baden ziehen. Bei einer der Hausbesichtigungen läuteten die Glocken der Stiftskirche just in dem Moment, als der kleine Junge mit seinen Eltern auf der Terrasse stand. Sofort kamen der Mutter Tränen in die Augen und sie sagte: „Wir brauchen nicht weiter zu suchen. Dieses Haus wird unser neues Zuhause.“ In dem neuen Haus auf dem Annaberg eingezogen, konnte sie nun immer die Glocken läuten hören – und jedes Mal trat sie dazu auf die Terrasse hinaus.
Sie möchten auch eine Patenschaft übernehmen?
Für eine Beratung zu den noch erhältlichen großen Patenschaften (Portalfiguren, Glocken, Säulen, Grabplatten) und kleinen Patenschaften (Bänke, Stühle, Turmsteine) ist Frau Dr. Lammert gerne erreichbar unter
Tel:07221/992 4822
oder post@meine-stiftskirche.de
Weitere Informationen zu den Patenschaften und Spendenmöglichkeiten finden sie hier.