
Markgräfliches Wappen
7. Februar 2020
Diamantsteine
23. März 2021Der kleine Prophet
Oberhalb des Hauptportals wurde unter Markgraf Jakob I. eine gotische Vorblendung mit schmückenden Um- und Überbauungen angebracht. Das Hochrelief ist mit der heiligen Veronika geschmückt, die ein Schweißtuch mit dem Antlitz Christi in Händen hält. Über ihr befindet sich die Gottesmutter, umrahmt von den Kirchenpatronen Petrus und Paulus. Unter diesen wiederum sind jeweils 2 kleinere Figuren angebracht: ein Engel und eine Maria unter Paulus und zwei Propheten (vielleicht Jesaia oder Jeremiah) unter Petrus.
Zusammengenommen sind die Figuren als Verkündigungsgruppe zu sehen: Der Engel kündigt Maria die Geburt Jesu, des von den Juden erwarteten Messias an, dessen Ankunft schon die alttestamentarischen Propheten „prophezeit“ hatten. So stellen alle vier kleinen Figuren heilsgeschichtlich dasselbe dar: die Ankündigung des Messias, des Jesus, nur einmal aus alttestamentarischer Perspektive, einmal aus neutestamentarischer.
Natürlich stehen die Propheten unter dem Apostel Petrus, der ja der Fels ist, auf dem die Kirche gebaut werden soll, während die Verkündigungsszene unter Paulus das Neue, das mit Jesus kommt, zeigt.