
Der kleine Prophet
3. März 2021
Schallläden
23. März 2021Diamantsteine
Kategorien: Architektur & Gebäude, noch zu haben
Als die Stiftskirche 1689 niederbrannte, ging auch der damalige gotische Spitzhelm verloren, der noch auf dem bekannten Merian-Stich zu sehen ist. 1712-1714 setzte Michael Ludwig Rohrer, der böhmische Baumeister der Markgräfin Sibylla Augusta, dem Turm einen barocken pastellroten Aufbau auf mit grauen Schallläden, Diamantsteinen unter den Zifferblättern und so genannten „Welschen Hauben“.
Bei den Diamantsteinen handelt es sich um Bausteine, deren Ansichtsflächen einem geschliffenen Diamanten ähnlich bearbeitet werden. Der Diamantquader ist eine neuzeitliche Weiterentwicklung der antiken Rustika und wurde in der Renaissance, im Barock und Historismus gerne zu dekorativen Zwecken eingesetzt.