
Eine der 8 Figuren über dem Hauptportal
5. Februar 2020
Spätgotisches Sakramentshäuschen
5. Februar 2020Die Orgel
Kategorien: Klang, Zeit, Licht, vergeben
Die Geschichte der Orgeln der Stiftskirche reicht zurück bis ins 16. Jahrhundert. Die erste Orgel fiel dem großen Stadtbrand von 1689 zum Opfer. 1753 erbaute Johann Andreas Silbermann – ein Sproß der berühmten sächsisch-elsässischen Orgelbauerfamilie – zwei Orgeln für die Stiftskirche. 1906 erhielt die Kirche eine neue Orgel. 1953-54 umgebaut, tat sie ihre Dienste bis in die siebziger Jahre.
Die heutige Orgel wurde 1990 vom Orgelbauer Johannes Rohlf in den Gehäuseproportionen Silbermanns und unter Wiederverwendung einiger Pfeifen von Vorgängerinstrumenten gebaut. Sie hat 31 Register auf drei Manualen und Pedal, Kanaltremulanten sowie das Effektregister „Nachtigall“.