
Hauptportal
5. Februar 2020
Die Orgel
5. Februar 2020Eine der 8 Figuren über dem Hauptportal
Maria, Petrus, Paulus, Veronika, 2 Propheten, Engel und Maria in Verkündigungsszene
Im unteren Teil des Turmes der Stiftskirche, der aus dem frühen 13. Jahrhundert stammt, befindet sich der Haupteingang – eine schön verzierte barocke Tür in einem romanischen Rundbogen. Dieses geschichtsträchtige Hauptportal soll im Zuge der Renovation als Eingang reaktiviert werden.
Die gotische Vorblendung mit schmückenden Um- und Überbauungen geht auf Markgraf Jakob I. zurück. Dieser wünschte sich für „sein“ 1453 zur Stiftskirche erhobenes Gotteshaus eine repräsentative Eingangssituation nach damaliger Mode.
Das Hochrelief ist mit der heiligen Veronika geschmückt, die ein Schweißtuch mit dem Antlitz Christi in Händen hält. Über ihr ist die Gottesmutter als Schutzpatronin und Titularheilige, umrahmt von Petrus und Paulus (Kopien, die Originale sind im Stadtmuseum). Die Madonna und die gotischen Baldachine über Petrus und Paulus wurden durch den Stadtbrand 1689 zerstört. 1753 wurde eine neue Madonna platziert. Die Baldachine wurden mit barocken Spitzpyramidenfialen neu aufgesetzt und fügen sich gut ins spätgotische Gesamtbild ein.